Beiträge des Autors

Skikurs 2ae

Skikurs 2ae                                                                         (Altenmarkt – Zauchensee 27.1 – 1.2.)  Der Skikurs verlief nach dem Motto: „Beim Skifahren haben wir viel gelernt und uns nie von der Gruppe entfernt.“ (2e)   Gereimt wurde auch:  „Toller Schnee, mit viel Juchee fuhren wir die Pisten auf und ab. In der Früh, wenn wir aus dem Fenster schauen, …

Weiterlesen

@akad.art

Liebe Schüler und Schülerinnen, Es gibt offiziell auf Instagram einen Schulaccount namens @akad.art. Auf dieser Seite könnt ihr aktiv für die Kunstwerke von euch oder euren Mitschülern/innen abstimmen. Damit wählt ihr das „Bild des Monats“ aus. Ihr könnt eure Zeichnungen den ZeichenlehrerInnen geben und sagen, dass sie es auf den „akad art“ Stapel geben sollen …

Weiterlesen

Thema „Fake News“ in der 2B-COOL-Klasse

Die 2B-Klasse hat sich im Deutschunterricht mit wahren und falschen Medieninformationen auseinandergesetzt. Zuerst wurden mögliche Falschmeldungen analysiert. Danach übten sich die jungen Reporter und Reporterinnen im Schreiben von Berichten. Lesen Sie selbst und entscheiden Sie: Ist folgende Nachricht wahr oder falsch? Neues Unterrichtsfach „Schneeschaufeln“ an Salzburger Schulen Leonie Mayer, 2b In der Stadt Salzburg sorgt …

Weiterlesen

Barrierefrei – Architekturprojekt der 3e Werkklasse

Barrierefreiheit im Alltag was bedeutet das und wen betrifft es!? Mit diesen Fragen beschäftigte sich heuer im Rahmen eines Architekturprojekts die 3e Werkklasse des Akademischen Gymnasiums. In Kooperation mit der Schule für körperbehinderte Kinder in Lehen konnten auftauchende Fragen und Problemstellungen erlebt und besprochen werden.  Der Verkauf des selbstgestalteten Buffets der 3e Klasse am Elternsprechtags …

Weiterlesen

Schulskitag der 3ABE

Am 12. Dezember fuhren die dritten Klassen auf Schulskitag nach Zauchensee! Für viele von unseren Schülerinnen und Schülern war dies der Saisonauftakt des heurigen Winters. Das Wetter stimmte uns ebenso winterlich, denn es schneite den ganzen Tag dicke Flocken. Alle machten eine gute Figur auf den Skiern, auch die Schülerinnen und Schüler, welche erst am Skikurs im März …

Weiterlesen

Anmeldungen für die Europaklasse werden noch bis Freitag 21.12.2018, 13.00 Uhr entgegengenommen

 Die Eignungsfeststellung findet am 22. und 23.01.2019 statt.

Modul „Du bist, was du isst!“ gewinnt den Wettbewerb „EDUARD – EDUcation awARD“

Die Schülerinnen und Schüler des Moduls „Du bist, was du isst!“ haben an einem Wettbewerb zur bewussten Ernährung teilgenommen. Der Wettbewerb „EDUARD – EDUcation awARD“ wurde von der Tageszeitung „Die Presse“ unter der Patronanz des Bundesministeriums für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgeschrieben und organisiert. Aus rund 100 Einreichungen wurde jener der Modulgruppe als einer von …

Weiterlesen

AKAD HILFT spendet für die „Schmetterlingskinder“

AKAD HILFT ist ein fester Bestandteil unserer Schule. Jedes Jahr engagieren sich Schülerinnen und Schüler freiwillig um Spenden für Hilfsorganisationen zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler organisierten dazu Kuchenspenden und betreuten gemeinsam mit der Unterstützung des Elternvereins das Kuchenbuffet am Tag der offenen Tür. Der so gesammelte Betrag wurde durch Spenden aus dem Lehrerkollegium erhöht. …

Weiterlesen

Theaterworkshop zum Theaterklassiker „Faust“ der 6A Klasse

Am Freitag, den 14.12. kam die Theaterpädagogin Anna Lukasser-Weitlaner vom Salzburger Landestheater zu uns an das Akademische Gymnasium, um mit der 6A Klasse im Rahmen des Deutsch-Unterrichts einen Theaterworkshop zum Theaterklassiker „Faust“ zu halten. Zu bekannten Zitaten wie z.B. „Verweile, Augenblick, du bist so schön“, „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein“ u.v.m. wurden …

Weiterlesen

Aktion „Buchspende“ am Elternsprechtag

Liebe Spenderinnen, liebe Spender, erfreulicherweise  wurde die Aktion „Buchspende“ am Elternsprechtag im November erneut sehr gut angenommen. Dank Ihres Kaufes konnten wieder viele interessante und aktuelle Bücher in den Bibliotheksbestand aufgenommen werden.  Für vergnügliche Lesestunden ist gesorgt. Wir bedanken uns bei den unten angeführten Spenderinnen und Spendern, darunter auch einige „Wiederholungstäter“ Das Biblioteam und die …

Weiterlesen