Kategorie: Allgemein

DELF scolaire am Akademischen Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Akademische Gymnasium offizielles DELF Scolaire-Prüfungszentrum für das Bundesland Salzburg. Dabei ist unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Wien für die Organisation verantwortlich, während die mündlichen Prüfungen von ausgebildeten DELF-Examinatorinnen und –Examinatoren mit französischer Muttersprache abgenommen werden. DELF-Koordinatorin für Salzburg ist Irmgard Dautermann. Am 14. und 15. …

Weiterlesen

Theatertage im Lungau

Heuer nahm die 3h Klasse an den Theatertagen im Lungau teil. Es wurde zu den Schwerpunkten Clownerie, künstlerisches Theater und practice&movement gearbeitet. Als Abschluss wurde eine kleine Aufführung einstudiert. Während der drei Tage wurde viel ausprobiert, gelacht und improvisiert. Es waren intensive und beeindruckende Theatertage für die HUM-Klasse.

Rap-Projekt der 3e Klasse

Anfang März machte die 3e Klasse ein Rap-Projekt, bei dem die SchülerInnen Lernraps zu verschiedenen Themen der Unterrichtsfächer erstellten. Es wurde kreativ getextet und gereimt, vertont und Beats bearbeitet. Nach dem Filmen und Schneiden der Videos wurden noch special effects und Soundelemente hinzugefügt. Da wir eine Europa-Klasse sind, war es auch unser Ziel, möglichst unterschiedliche …

Weiterlesen

Food – in the past, the present and the future

Class 2h took part in the interesting workshop “Food snacks“ at the Salzburg Museum – what did people eat in the past? Is everything great about the way we eat now? What about nutrition in the future? “It was very nice because the dried worms and the crickets tasted delicious.“ – Jakob “I really liked …

Weiterlesen

Das Theaterprojekt der 2h

Anfang November machte unsere Klasse ein Theaterprojekt, das eine Woche dauerte. Für die Aufführung gestalteten wir bunte T-Shirts, bei denen wir Knüpfbatik anwendeten. Wir übten sehr intensiv, wir lernten viele neue Elemente der Schauspielerei kennen und hatten auch jede Menge Spaß. Unsere Klasse spielte insgesamt drei Akte, je einen zu den Themen „Gleichberichtigung von Mann …

Weiterlesen

Erfolg beim Übersetzungswettbewerb für Sophie Treiblmayr

Beim diesjährigen Landesübersetzungsbewerb Latein – Griechisch hat Sophie Treiblmayr, 8e, in der Kategorie Griechisch den ausgezeichneten 3. Platz belegt. Herzliche Gratulation.

Projekt „Zukunft“

n der 2o-Kasse drehte sich eine Woche lang alles um das Thema Zukunft. Eine Exkursion nach Linz und ein Workshop zum Thema Klimawandel rundeten dieses COOL-Projekt ab. Die Projektpräsentationen zum Abschluss konnten sich wirklich sehen lassen!👍👍👍

Die Absolventen und Freunde des Akademischen Gymnasiums laden herzlich zu den 4. „AKAD Perspektiven“ ein.

Speziell für die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe, aber auch für interessierte Eltern und „Absolventen und Freunde des Akademischen Gymnasiums Salzburg“ gedacht, soll in dieser Veranstaltung aufgezeigt werden, welche Ausbildungs- und Berufswege nach dem AKAD möglich sind. Nach den durch Corona verursachten Einschränkungen kehren wir heuer wieder zum ursprüngliche Zeitraum Ende Februar / Anfang März zurück. Die …

Weiterlesen

COOL feiert 5 Jahre

Dass Schule und Unterricht  Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und Lernen neu gedacht werden muss, haben wir am Akademischen Gymnasiums vor mehr als sechs Jahren erkannt und den erfolgreichen COOL Zweig implementiert. Fast 200 Kinder haben sich seit dem für COOL entschieden. COOL steht für kooperatives offenes Lernen und ist ein …

Weiterlesen

Faschingsfeier am AKAD

Am Faschingsdienstag fand die bei Schüler:innen und Lehrer:innen beliebte Faschingsfeier mit Kostümprämierung statt. Die Stimmung war sehr ausgelassen, die Kostüme kreativ und die Faschingskrapfen sehr lecker! Faschings-Video auf Youtube Ein großes Lob gebührt der Schüler:innenvertretung für die Organisation und Durchführung der Faschingsfeier!