Kategorie: Allgemein

Landes- und Bundessiegerehrung des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“

Die Landessiegerehrung des Känguruwettbewerbes fand am 31. Mai im Borromäum statt. Vom Akademischen Gymnasium waren vier Schüler und eine Schülerin unter den fünf Besten des Bundeslandes Salzburg ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe: 1. Platz:  Benjamin Aster, 1e 2. Platz: Valentin Wiesinger, 7e 4. Platz: Linus Mich, 1e – Florentin Krauß, 7a 5. Platz: Sophia Längauer, 3e Benjamin …

Weiterlesen

Betriebspraktikum 7. Klassen

Im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts absolvierten die SchülerInnen der 7a und 7e Klasse ein Kommunikationsseminar an der Wirtschaftskammer Salzburg und wenig später ein zweitägiges Praktikum in einem von ihnen gewählten Betrieb. Dabei gewannen sie interessante Einblicke in die Arbeitswelt. Diese präsentierten sie zunächst im jeweiligen Klassenverband, der die besten Darbietungen auswählte, und schließlich am …

Weiterlesen

Workshop „Suchtprävention“ der 4c

Die 4c-Klasse hat zur Suchtprävention im Rahmen eines Workshops speziell zum Thema Alkohol Inhalte durch Expertinnen der Fachstelle vermittelt bekommen. Der Workshop hat die SchülerInnen zu Diskussionen angeregt und eine Sensibilisierung des Themas im geschützten Rahmen erlaubt. Dadurch konnten die SchülerInnen Fragen stellen, aber auch ihre Meinung verraten und vertreten. Vielen Dank an die Expertinnen von …

Weiterlesen

Warschaureise 14.-19.Mai 2017

Poster Art – Erasmus+ Die nächste „Mobility“ im Rahmen des Erasmus+ Poster Art Projektes führte 13 SchülerInnen und 2 Lehrpersonen nach Warschau. Bei Prachtwetter wurden die Altstadt, das Kulturzentrum, der Lazienki Park, … besichtigt. In mehreren Workshops entstanden T-Shirts und Poster. Letztere wurden sogar im Rahmen einer Ausstellung, zu deren Eröffnung auch Botschafter und Vertreter …

Weiterlesen

Sektion eines Rinderauges

Die 4c-Klasse hat im Biologieunterricht Rinderaugen seziert. Durch die praktische Arbeit wurde die Anatomie des Auges anschaulich erarbeitet. Die Strukturen im Auge – von der dünnen Aderhaut über den zähen Sehnerv bis hin zur sehr stabilen und festen Linse – konnten somit erforscht werden. Als letzter Schritt wurde die Linse präpariert, um den Vergrößerungseffekt zu …

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme an der Bundesolympiade Latein/Griechisch 2017

Wir gratulieren unseren Salzburger Siegern der Bundesolympiade Latein/Griechisch 2017 in Wien (15.–19.5) – insbesondere Athanasios Gkiolmas vom AkadGym (6. Platz)! Im Vorfeld des bekannten Übersetzungswettbewerbs verbrachten die Teilnehmer eine knappe Woche in einer Herberge am idyllischen Wilhelminenberg, wo sie – bei dem schönen Wetter meist im Freien – mit Texten aus dem Bereich „Migration“ für die …

Weiterlesen

Meeresbiologische Woche in Pula

Seit Freitag genießt die 5e Sonne und Regen beim Schnorcheln in Pula.  In der Meeresschule erfahren die Schülerinnen und Schüler Interessantes über des Leben unter Wasser. Beim Schnorcheln beobachten sie die  Meerestiere und analysieren Wasserproben. Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz!

Akad on Air – „Grenzenlos. Grenzgänger“

Die TeilnehmerInnen des Akad on Air-Moduls aus dem Wintersemester dürfen sich über einen Preis von Salzburg.2016 freuen. Prämiert wurde die Sendung „Grenzenlos. Grenzgänger“. Die RadiomacherInnen wurden aus mehr als 50 Einreichungen ausgewählt und für ihren ideenreichen und professionellen Beitrag zum Thema „Grenzen“ prämiert. Sie erhielten ÖBB-Gutscheine im Wert von 150 Euro. Herzliche Gratulation!  Nachzuhören unter: …

Weiterlesen

3.Platz beim Juniormarathon für das Akademische Gymnasium

Auf die Pätze !  Fertig !  Los !! 70 SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums waren am Samstag den 6.Mai wieder beim „get active“ Juniormarathon dabei und liefen mit vollem Elan eine Strecke von 1780 m. Der Einsatz hat sich gelohnt. Neben dem Spaß am Laufen war den SchülerInnen ein 3. Platz auf dem Siegerpodest (Anzahl der …

Weiterlesen

Ergebnisse Känguruwettbewerb

Bei der Siegerehrung des Känguruwettbewerbes am 4. Mai 2017 wurden von jeder Jahrgangsstufe die drei Bestplatzierten geehrt. Direktor Klaus Schneider überreichte die Urkunden, von den Mathematikprofessoren gab es die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und die vom Elternverein gestifteten Büchergutscheine wurden von Claudia Niese überreicht. Vielen Dank an die Eltern, die sich für die Siegerehrung Zeit …

Weiterlesen