Schlagwort: Projekte

AkadGym-Imagefilm

Liebe Schulgemeinschaft, Seit letztem Herbst arbeiteten Schülergruppen an der Erstellung des Akad-Imagefilm für Volkschulkinder und deren Eltern, die an unserer Schule interessiert sind. Nach einem gemeinsamen Briefing, bei dem die Rahmenbedingungen geklärt wurden, hatten alle Gruppen bis Anfang März Zeit, ihre Projekte einzureichen.         Wir bedanken uns herzlich bei allen TeilnehmerInnen für …

Weiterlesen

AkadGym Students Write to Their New British Pen-Pals

It seems both ironic and surprising that the first emails from Austria and Great Britain are arriving while students in both countries are in Corona home confinement. Both schools, the AkadGym, and The Bishop Llandaff (https://www.bishopofllandaff.org), are in Covid-19 lockdown. Exchanging emails is now part of students’ distance learning and an unexpected and most welcome …

Weiterlesen

Intelligenz, Problemlösen, Kreativität…

… das sind die Themen, mit denen sich die 6e jetzt und auch schon vor dem Heimunterricht beschäftigte. Sie versuchten mit Watte, 2 Strohhalmen, Klebeband, Wollfäden und 2 Stück Papier eine „Eierflyer“ zu basteln. Ziel war es, das rohe Ei so zu verpacken, dass es nicht kaputt geht, wenn es in etwa 5 Meter Höhe …

Weiterlesen

Die 3B und die Brillenpinguine – Schautafeln für den ZOO Hellbrunn

Die 3b-Klasse hat als diesjähriges COOL-Projekt Schautafeln für das neue Pinguin-Gehege im Zoo Salzburg gestaltet. Nach einer Exkursion im Herbst, ersten Plakatentwürfen im Dezember und der Konkretisierung der Entwürfe letzte Woche wurden die Ergebnisse diese Woche präsentiert. Eine Jury, bestehend aus Direktor Klaus Schneider, Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner, Zoo-Pädagogin Lisa Sernow und Aufsichtsratvorsitzender im Zoo Salzburg …

Weiterlesen

COOL Projekte „Märchen“ und „Zukunft“

Die erste Woche des neues Semesters stand ganz im Zeichen der COOL Projekte in der 1c und 2b. Die 1c Klasse erstellte ein Endprodukt zum Thema „Märchen“. Es gab Aufgaben aus nahezu allen Fächern, die zu einem Gesamtergebnis in Form eines Lapbooks zusammen gefasst wurden. Während manche Aufgaben alleine zu lösen waren, ging es in …

Weiterlesen

Digital fit am Akad

Die letzte Schulwoche stand ganz im Zeichen der digitalen Bildung in den zweiten Klassen. An drei Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler sechs Digimodule á drei Stunden besuchen.  Das Angebot reichte von „Safer Internet“, „Kreatives Schreiben + Textformatierung in Word“, „Grundkenntnisse von PC und Handy“, „Erstellen von Handouts“, „Fitnesstests und deren Berechnung“, „Aufnahmetechnik in der …

Weiterlesen

Tontechnikworkshop für die 6. Klassen

Am 23. und 27.1.2020 kam der Soundkünstler und Tontechniker Sebastian Frisch (freshmania.at) an das Akademische Gymnasium. Gemeinsam mit den SchülerInnen der 6a und 6e erarbeitete er anfangs, welche Grundlagen zu beachten sind, wenn man mit tontechnischer Ausrüstung arbeitet und wie ein Mischpult funktioniert. Die SchülerInnen lernten dabei unterschiedliche Kabel- und Anschlussmöglichkeiten kennen und durften die …

Weiterlesen

AkadGym goes Culinary

On 11 December 2019, Marco Panhölzl, the Austrian national champion and WorldSkills 2019 contestant for culinary arts at the Skills Olympics in Kazan, visited the AkadGym. The 20-year-old chef de cuisine, pâtissier and confectioner is the current Austrian junior national champion for culinary arts and ranks on place 4 worldwide. At the moment, he is …

Weiterlesen

Herbstimpressionen

HERBSTIMPRESSIONEN Vor 2 Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der 7E die sonnigen Herbsttage genutzt, um im Rahmen eines kreativen Schreibprojekts im Deutschunterricht Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema Herbst zu verfassen. Außerdem sind sie ausgeschwärmt und haben rund um die Schule Herbstimpressionen aufgenommen, von denen sie sich inspirieren ließen. Hier könnt ihr ein paar Textauszüge …

Weiterlesen

Was ist Wahrnehmung?

Was ist Wahrnehmung? Wie nehmen wir unsere Welt wahr? Täuschen uns unsere Sinne? Sehen wir mit den Augen oder mit dem Gehirn? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die 6e in den letzten Psychologie Stunden. Im Stationenbetrieb haben sich die SchülerInnen bewusst auf ihre Umwelt eingelassen und ihre Sinne getestet. Außerdem haben sie selbst für optische …

Weiterlesen