Wieder einmal kommt aus dem Akademischen Gymnasium ein ganz starkes Statement zum Thema Umweltschutz: Im Rahmen eines Wettbewerbs der Stabstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg der Salzburger Landesregierung hat die 5E-Klasse ein sehr spannendes Video zum Thema Klimawandel erstellt: https://youtu.be/esv_pJDIars Trotz einer wenig erfreulichen Zukunftsperspektive vermittelt der Beitrag aber eine hoffnungsfrohe Botschaft: „Wenn ich …
Kategorie: Allgemein
Juni 09
Wir erfinden ein Spiel!
Wir erfinden ein Spiel! Während des Distance Learning hatten die SchülerInnen der 3. Klasse im Fach TEW die Aufgabe ein Spiel zu entwickeln, dass alleine oder in der Gruppe gespielt werden kann. Das Spiel sollte für Kinder ab 10 Jahren, aber auch für Erwachsene interessant zu spielen sein. Rund 3.000 neue Spiele kommen im deutschsprachigen Raum jedes …
Mai 27
Lea Hagivara und Marlene Reiner (5e) im Finale von „Sag’s Multi“
Wir gratulieren Lea Hagivara und Marlene Reiner (beide 5e) sehr herzlich zum Erreichen der Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s Multi“. Sie kamen durch hervorragende digital aufgenommene Reden in den Vorrunden ins Finale, das live am 3. Mai 2021 im ORF-Landesstudio Tirol in Innsbruck aufgenommen und ausgestrahlt wurde. Beide Schülerinnen haben durch ausdrucksstarke und wohlüberlegte Reden …
Mai 26
Eine „tragende Rolle“ im Bewegung- und Sportunterricht
Körperliche Fitness war bei einer Rettungsaktion der besonderen Art im Franziskanerklosters Salzburg gefragt: durch den großflächigen Umbau haben die Bonsai des Klosters ihren Lebensraum verloren und mussten in ihr Ausweichquartier gebracht werden. Dazu war es nötig die Bäume vor Ort auszugraben und sie dann per pedes über die Bucklreuth auf den Rainberg zu bringen, damit …
Mai 19
Schulautonome Tage am AkadGym
Herbstferien vom 23. 10 – 2.11.2021 7.1.2022 27.5.2022 17.6.2022
Mai 19
Food project 2h
Mai 05
Jahresthema Tiere 1h: Tiere vertonen
Aufgabe der 1h Klasse im Musikunterricht war es, sich zu einem frei gewählten Tier musikalische Parameter zu überlegen, welches die Form oder Bewegung des Tieres in Klängen darstellt. Es stand den SchülerInnen frei die eigene Stimme oder ein Instrument für die Umsetzung zu verwenden. Dazu wurde auch eine Partitur erstellt, welche den Ablauf des tierischen …
Mai 03
Känguru der Mathematik
Am anspruchsvollen Wettbewerb Känguru der Mathematik, der trotz Corona-Pandemie auch heuer wieder am dritten Donnerstag im März ausgetragen wurde, haben 51 Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule teilgenommen. Die Qualität der Leistungen zeigt sich im Landes- und Bundesvergleich. Im Land Salzburg konnten sich gleich 11 unter den Top 8 ihres jeweiligen Jahrgangs platzieren, in der …