Schlagwort: Projekte

Das Fremde in mir ist das Fremde in dir

Im mehrtägigen Intensivworkshop, der durch das bundesweite Programm culture connected und das Land Salzburg ermöglicht wurde, gehen die Schülerinnen und Schüler der 6e auf die künstlerische Suche nach den Wurzeln des Rassismus. DAS FREMDE – was ist das? Steckt die Angst davor tief in uns drinnen, schauen wir zu oft weg, ist es überhaupt Teil …

Weiterlesen

6a-Klasse am Science Day

Die 6a-Klasse nahm vor Kurzem am Science Day der Science City Itzling teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einem vielfältigen Workshopangebot auswählen und spannende Erfahrungen in der Welt der Wissenschaft und Forschung sammeln. Hier einige Erlebnisberichte: Robotik: Im Zuge der MINT: labs in der Science City Itzling wählten wir je zwei Kurse, einer davon …

Weiterlesen

Das Akad ist wieder on Air!

Das Schulradio „Akad on Air“ meldet sich zurück. Ein neues Team von begeisterten „Radiologinnen und Radiologen“ hat eine spannende Sendung zum Thema „Die Jugend heute – zwischen Engagement und Party“ gemacht. Die Sendung ist Anfang April live auf der Frequenz der Radiofabrik gelaufen. Ihr könnt sie aber nachhören und Interessantes über die Fridays for Future …

Weiterlesen

Erasmus+ ART & TALES Italienreise März 2019

Die Reise nach Italien begann für uns, Annika (6A), Caitlyn (6B), Leena, Dominik (7A), Benedikt und ich (6E) am Salzburger Hauptbahnhof, Samstagabend um 22:00 Uhr, als wir den Nachtzug nach Rom nahmen. Dort angekommen, verbrachten wir den Sonntag, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter das Forum Romanum, der St. Peters Dom und das Kolosseum, zu besichtigen. Das …

Weiterlesen

ERASMUS+ workshop JapanARAB art&tales

Am 7. und 8. März fand im Rahmen des Projekts Art & Tales, das Teil des Moduls Erasmus+ ist, ein Workshop zu arabischen und japanischen Geschichten und Illustrationen statt. Nach einer spannenden, von zwei Lehrerinnen aus Partnerschulen in Bulgarien und Bosnien durchgeführten Einführung in die beiden Kulturen und insbesondere in deren Literatur, ging es mit …

Weiterlesen

Märchenprojekt 1b

In der Woche nach den Semesterferien hat die 1b-COOL-Klasse zum Thema Märchen gearbeitet. Aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geographie, Biologie und Religion waren Aufgaben zu verschiedenen Märchen gestellt. Hierzu zählten beispielsweise Frau Holle, das tapfere Schneiderlein, Rumpelstilzchen, uvm. aber auch weniger bekannte Märchen aus Kanada und Neuseeland. Das entstandene Lapbook wurde am Ende der …

Weiterlesen

Ovid im Radio

Im Zuge des Lateinunterrichts bei Mag. Franz Kriechhammer hat sich uns, der 6 e Klasse die Gelegenheit geboten Publius Ovidius Naso und seine Liebesdichtung in Form einer Radiosendung einem größerem Publikum nahe zu bringen. In den letzten Tagen des WS  hatten wir  die Möglichkeit uns mit den Abläufen in einem Radiosender, der Radiofabrik,  vertraut zu …

Weiterlesen

COOLes Zukunftsprojekt der 2b

Die 2b-Klasse startete mit einem COOLen Projekt in die letzte Schulwoche vor den Semesterferien. Zur Einstimmung in das Projektthema „Zukunft“ durfte die Klasse eine Exkursion in das Ars Electronica Center nach Linz unternehmen. Diese Woche wurden intensiv und fächerübergreifend unterschiedlicheste Fragestellungen rund um das Projektthema bearbeitet. Die kreativen und beeindruckenden Ergebnisse durften die SchülerInnen heute …

Weiterlesen

Barrierefrei – Architekturprojekt der 3e Werkklasse

Barrierefreiheit im Alltag was bedeutet das und wen betrifft es!? Mit diesen Fragen beschäftigte sich heuer im Rahmen eines Architekturprojekts die 3e Werkklasse des Akademischen Gymnasiums. In Kooperation mit der Schule für körperbehinderte Kinder in Lehen konnten auftauchende Fragen und Problemstellungen erlebt und besprochen werden.  Der Verkauf des selbstgestalteten Buffets der 3e Klasse am Elternsprechtags …

Weiterlesen

6a gewinnt sensationellen 2. Preis

Die 6a-Klasse hat am „Rap Your EU for Peace“ Wettbewerb des Landes Salzburg teilgenommen und den fantastischen 2. Preis gewonnen. Die Siegerehrung fand am 27. November im Rahmen einer Diskussion in der Großen Aula der Universität mit Staatssekretärin Karoline Edtstadler vor 600 Schüler*innen und zahlreichen Politiker*innen statt. Hier wurden auch die drei preisgekrönten Videos noch …

Weiterlesen